Skip to content

LEITBILD

Mein Unternehmen bzw. ich als Einzelunternehmerin habe mir zum festen Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Mediation und Coaching anzubieten, welche niederschwellig zugänglich sind. Das Angebot aus dem Fachbereich 1 Heranführung an den Arbeitsmarkt richtet sich an arbeitslose Männer und Frauen. Die Hauptaufgabe liegt in der Durchführung von Mediationen, dem Einzelcoaching und perspektivisch Gruppenangeboten. Die Bedarfe der Klienten liegen in der psychosozialen Begleitung und Stabilisierung betreffend den Umgang und die Bewältigung von Konflikten, Aufbau von Resilienz, Stärkung und bewusst werden der eigenen Identität und Fähigkeiten, der Orientierung- und Perspektiventwicklung. Für Menschen in besonderen und komplexen Lebenssituationen ist es nicht immer leicht sich mit beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen und sich ohne Unterstützung aktiv auf den Weg zu machen. Manchmal sind vorrangig andere Dinge zu klären wie z. B. psychische Belastungen, Familienverantwortung, … Das Angebot des Unternehmens Mediation und Coaching begleitet und ebnet den Weg, um sich mit beruflichen Perspektiven auseinandersetzen zu können.

Im Fachbereich 1 „Heranführung an den Arbeitsmarkt“ werden im Einzelnen folgende Bereiche bedient:

  • Lernen mit Herausforderungen umzugehen, um auch in Krisen arbeitsfähig zu bleiben.
  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch Resilienzaufbau.
  • Einüben von Bewältigungsstrategien (Skills) und Verarbeitung von belastenden Lebenssituationen,
  • um dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen zu können.
  • Umgang mit Konflikten, um Rückzug zu vermeiden und entgegenzuwirken und Selbstsicherheit
  • für die Arbeit wiederzuerlangen.
  • Ressourcen entdecken, mobilisieren und erproben, Identität und individuelle Begabungen
  • stärken, um selbstbewusst im Bewerbungsgespräch aufzutreten.
  • Stabilität aufbauen, Konflikte gut und friedvoll lösen, um das soziale System (Familie, Freunde,…) zu erhalten und die Gesundheit zur Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu stabilisieren.
  • Aufbau und die Ausbildung eines stabilen Selbstwertgefühls unterstützen.
  • Die Entwicklung einer Lebensperspektive begleiten, sodass eine Entscheidung für ein Arbeitsfeld
  • nachhaltig getroffen werden kann.
  • Orientierung und arbeiten in der Gruppe, um auch im Arbeitsmarkt sich integrieren zu können
  • und teamfähig zu sein.
  • Teamfähigkeit
  • Wahrnehmungstraining (Körperwahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Fremd-Wahrnehmung),Selbstreflexion und Empathie als wichtige Tools, um Arbeitskollegen und Kunden begegnen zu können.  
  • Verringerung von Unsicherheiten für eine tragfähige Kommunikation im Arbeitsleben.
  • Erkennen sozialer Kompetenzen, um diese gezielt im Berufsleben einzusetzen und sich stärkenorientiert
  • ein Arbeitsfeld zu suchen
  • Training und Reflexion des Sozialverhaltens für den Berufsalltag.

Die Beratungsziele sind auf die Stabilisierung der Klienten in ihrem jeweils gewählten Bereich ausgerichtet.

Fragestellungen, Orientierungslosigkeit, Krisen und Konflikte. Dabei liegt besonderer Wert auf einem achtsamen, respektvollen und wertschätzenden Umgang mit den Hilfesuchenden und die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Entfaltungs- und Freiräumen. Gemeinsam wird mit jedem Hilfesuchenden eine Zielklärung/Auftragsklärung erarbeitet. Die individuelle Zielsetzung wird auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt. Dabei wird auf eine smarte (selbst erreichbare/spezifische, messbare, für den Klienten attraktive/sich lohnende, realistische und terminierte Zielformulierung geachtet. Meine Arbeitsmethoden sind die Beratung nach dem systemischen Ansatz.

Auf der Basis gängiger Kommunikationsmodelle und pädagogischer Ansätze der Sozialpädagogik wird ein Coaching durchgeführt. Die Klienten werden unterstützt sich ihrer Stärken bewusst zu werden, ihre Grenzen zu kennen und Resilienz aufzubauen, welche sie für den Berufsalltag benötigen, um mit Herausforderungen und Stress umgehen zu können. Sie haben gelernt, für sich gute Strategien zu entwickeln, mit denen sie Herausforderungen annehmen und bewältigen können.

Im Mittelpunkt aller Tätigkeiten steht die Teilnehmerin/ der Teilnehmer als Kunde. Ziel ist es, durch Mediation und Coaching ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen. Dabei sehen wir es als unsere Verpflichtung an, unsere Teilnehmer/innen nach dem erfolgreichen Abschluss bei der Eingliederung in das Berufsleben zu unterstützen.

Als weitere Kunden sehen wir Kostenträger, Behörden und Arbeitgeber.

Eine weitere Hauptaufgabe sieht das Unternehmen in der Kooperation und Vernetzung mit anderen

Stellen. Ein partnerschaftlicher Umgang miteinander ist für uns dabei sehr wichtig. In neuen und teilweise ungewöhnlichen Trends sehen wir eine Chance unsere hohen Ziele für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erreichen. Rechtzeitige Anpassung an den sich ständig verändernden Markt ist für uns selbstverständlich.

Lernbereitschaft, aktive Mitgestaltung und informativer Austausch sorgen für einen permanenten  Verbesserungsprozess.

Die Überwachung, Einschätzung und Verbesserung bzw. Weiterentwicklung der Angebote findet durch regelmäßige Evaluation und Kundenzufriedenheitsbefragungen statt. Ein eingeführtes QM-System stellt eine kontinuierliche Qualität sicher.

Das Unternehmen „Mediation und Coaching Lydia Stöhr” bekennt sich zu der Ethik des DBSH. Der DBSH setzt sich für eine Humanisierung der Lebensverhältnisse und die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Zudem vertritt das Unternehmen die ethischen Leitsätze des Bundesverbandes Mediation.

Das heißt: Die Achtung und Wertschätzung jedes Menschen stehen an erster Stelle. Solidarität, Menschenrechte und Verwirklichungschancen stehen jedem Menschen zu.

Es geht um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, die Verbesserung der Lebensqualität und dem Ausbau der Chancen für jeden Einzelnen, insbesondere die Chance in Arbeit zu kommen, um das zu unterstützen ist das Unternehmen Bildungsträger.

Soziale Arbeit im Allgemeinen ist ein Angebot für Einzelne und Gruppen, die eine Unterstützung,  Förderung und Begleitung benötigen. Unterstützung durch eine Fachkraft der Sozialen Arbeit ist an den Stellen notwendig, wo andere Hilfen und persönliche Ressourcen nicht zur Verfügung stehen. Verbindungen schaffen zwischen der Lebenswelt des Menschen und dem gesellschaftlichen System. In diesem Fall schaffen wir Verbindungen zwischen Lebenswelten, begleiten beim Klären von Beziehungen und Verantwortungen und befähigen dadurch Menschen Verbindungen mit dem gesellschaftlichen System zu knüpfen. Durch Mediation und Coaching werden Beziehungen verändert, geklärt und verbessert, das schafft Kapazitäten und gibt Mut sich auf Neues einzulassen und sich in die Gesellschaft, das System Arbeit einzubringen.

Das Unternehmen versteht sich in der Begleitung, Unterstützung und Vermittlung von Hilfe. Werte, Strukturen und Normen zu diskutieren und zu reflektieren, Menschen in ihrer Lebenswelt zu verstehen und zu begleiten und Bezüge in die verschiedenen gesellschaftlichen Systeme zu verbessern oder wiederherstellen. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe. Die Vermittlung zwischen Lebenswelt und System lässt sich als Integrationsauftrag der sozialen Arbeit bezeichnen.

Meine Dienstleistungsidentität beschäftigt sich mit der Frage nach der Notwendigkeit und Nützlichkeit, sie orientiert sich an den Bedarfen der Klienten. Immer mit dem Ziel der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.

Es werden gemeinsame Vereinbarung von smarten Zielen getroffen. Es geht um den Erwerb und Ausbau von Handlungskompetenzen, dabei sind die Klienten maßgeblich am Erfolg der Dienstleistung beteiligt.

In den Angeboten wird Selbstverantwortlichkeit respektiert und gefördert.

Es wird ein geschützter Rahmen geschaffen, der es den Klienten ermöglicht, sich auf den Prozess einzulassen.

Da bekannt ist, dass die eigene Bereitschaft und intrinsische Motivation den besten Lernerfolg erzielt, ist es wichtig, die freiwillige Teilnahme zu gewährleisten, indem vollständig über das Angebot informiert und auf dessen Möglichkeiten und Grenzen hingewiesen wird.

Die Überwachung, Einschätzung und Verbesserung bzw. Weiterentwicklung des Leitbildes, wird jährlich durch die Geschäftsführung in der Managementbewertung vorgenommen.